Nach einem Krankenhausaufenthalt bietet die Übergangspflege eine wichtige Unterstützung. Wir begleiten Sie bei der Genesung, entlasten Angehörige und sorgen für eine sanfte, gut organisierte Rückkehr in den Alltag.
Die Übergangspflege unterstützt Sie nach einem Krankenhausaufenthalt mit vorübergehender Betreuung, damit Sie sich in Ruhe erholen und wieder in den Alltag zurückfinden können
Gerade ältere Menschen stehen nach einem Krankenhausaufenthalt, einer ambulanten Operation oder bei schwerer Erkrankung oftmals vor großen Herausforderungen: Denn kann in diesem Fall nicht auf die Unterstützung eines pflegenden Angehörigen zurückgegriffen werden, so ist die Bewältigung des Alltags kaum möglich.
Diese Versorgungslücke schließt die Übergangspflege (heute Unterstützungspflege) und hält für Menschen, die vorübergehend Unterstützung benötigen, umfassende Leistungen zur Sicherung der Grundversorgung bereit. Sie interessieren sich für eine Übergangspflege in Ihrem Einzugsgebiet wie z. B. in Lübeck, Ratzeburg, Hamburg und Schwerin und Umgebung? Dann sprechen Sie uns an! Wir finden für Sie und Ihre Liebsten die passenden Betreuungs- und Entlastungsleistungen.
Hilfe in zentralen Bereichen des alltäglichen Lebens
Pflegeliebling reicht Ihnen die Hand und macht den Alltag leichter. Mit maßgeschneiderten Leistungen und einer großen Portion Herz sorgen wir für das nötige Maß an Sicherheit und lassen Sie von häuslicher Pflege profitieren, die durch Menschlichkeit und Zuverlässigkeit überzeugt.
Übergangspflege – Kostenübernahme bei ärztlicher Verordnung
Gesetzlich Krankenversicherte haben einen Anspruch auf bis zu vier Wochen Übergangspflege. Dieser Anspruch besteht auch dann, wenn kein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Vielmehr muss die Übergangspflege vom behandelnden Arzt bzw. Krankenhaus verordnet werden. Gerne stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um die Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie niedrigschwelligen Betreuungsangebote zur Seite – sprechen Sie uns einfach an, wir sind für Sie da!
Weitere Leistungen
:
Pflegeliebling bietet Ihnen stundenweise Betreuungs- und Entlastungsleistungen von A-Z.
Wir bieten Ihnen oder Ihren Angehörigen eine Vielzahl an Leistungen - von der Hilfe im Haushalt, Fahrten zum Arzt oder zur Apotheke bis hin zum Zeitungvorlesen.
Außerhäusliche Aktivitäten
Unsere Begleitung bei außerhäuslichen Aktivitäten wie Spaziergängen, Einkäufen oder Arztterminen sorgt dafür, dass Sie auch außerhalb des Zuhauses sicher, gut betreut und jederzeit in guter Gesellschaft sind.
Für Menschen mit Demenz bieten wir eine einfühlsame, strukturierte und individuell angepasste Betreuung. Unser Ziel ist es, Sicherheit zu geben, Lebensqualität zu steigern und den Alltag so angenehm und würdevoll wie möglich zu gestalten.
Wir bieten eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, die dazu beitragen, den Alltag zu bereichern. Ob gemeinsam spielen, malen, singen oder einfach in entspannter Atmosphäre Zeit verbringen – wir machen es möglich.
Mit unserer Unterstützung können Sie alltägliche Aufgaben wie Einkaufen oder das Zubereiten von Mahlzeiten stressfrei erledigen. Auch bei Behördengängen oder finanziellen Angelegenheiten sind wir an Ihrer Seite.
Für den Haushalt bieten wir tatkräftige Unterstützung, sei es beim Staubsaugen, Wischen, Aufräumen oder Bügeln. Unsere Hilfe sorgt für ein sauberes und gemütliches Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können.
Die Kurzzeitpflege hilft, wenn vorübergehend intensivere Pflege notwendig ist – etwa nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei Urlaub der Pflegeperson. Wir sorgen für Ihre Rundumversorgung und entlasten Ihre Angehörigen.
Unsere Pflegeberatung gibt Ihnen wertvolle Informationen und Tipps, wie Sie sich oder Ihre Angehörigen optimal im Alltag unterstützen können – mit individuellem, fachlichem Rat und praxisnahen Empfehlungen für jede Lebenssituation.
Für flexible Pflegebedürfnisse bieten wir stundenweise Betreuung an – individuell planbar und auf Ihre Lebenssituation abgestimmt, damit Sie genau dann Unterstützung erhalten, wenn Sie sie wirklich brauchen.
Mit der Unterstützungspflege nach §37 und 38 SGB V bieten wir Hilfe bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben und sorgen so für eine Entlastung von Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Nach einem Krankenhausaufenthalt bietet die Übergangspflege eine wichtige Unterstützung. Wir begleiten Sie bei der Genesung, entlasten Angehörige und sorgen für eine sanfte, gut organisierte Rückkehr in den Alltag.
Sollte die pflegende Person verhindert sein – etwa durch Krankheit oder Erholung – übernehmen wir die Verhinderungspflege und stellen sicher, dass der Pflegebedürftige weiterhin bestens versorgt wird – zuverlässig und einfühlsam.