Pflegeschulung nach §45 SGB XI und Pflege allgemein
Die häusliche Pflege stellt Angehörige vor neue Aufgaben und große Herausforderungen. Schließlich können nur die wenigsten Pflegenden, die sich dazu entschlossen haben, einen lieben Menschen in den eigenen vier Wänden zu betreuen, Erfahrung oder gar eine berufliche Ausbildung im Pflegebereich vorweisen.
Hier setzt die Pflegeschulung nach §45 SGB XI an. Sie soll Angehörige und Pflegebedürftige aufklären, informieren und unterstützen, einen sicheren Umgang mit der Pflege zu erlernen.
So sollen Fehler vermieden werden und eine Umgebung geschaffen werden, in der sich Pflegebedürftige und Pflegepersonen wohl fühlen.
Pflegeberatung nach §45 SGB XI – die Inhalte
Die Pflegeberatung nach §45 SGB XI wird individuell auf die Pflegesituation abgestimmt und bietet Unterstützung in wichtigen Bereichen der Pflege. Sie vermittelt den pflegenden Angehörigen grundlegende Kenntnisse, die ihnen helfen, die täglichen Pflegeaufgaben sicher und effektiv zu bewältigen.
1. Körperhygiene
Die Pflegeberatung zeigt, wie Körperpflege korrekt durchgeführt wird, um Hauterkrankungen und Infektionen zu vermeiden. Sie umfasst Techniken für das Waschen, Duschen und die Mundpflege sowie Tipps für die Pflege empfindlicher Hautstellen.
2. Mobilität
Pflegende lernen, wie sie den Pflegebedürftigen sicher bewegen, sei es beim Aufstehen, Sitzen oder Gehen. Dies schließt den Umgang mit Hilfsmitteln wie Rollatoren oder Gehstöcken ein und hilft, Verletzungsgefahren zu vermeiden.
3. Umgang mit Krankheiten
Die Beratung informiert über den richtigen Umgang mit chronischen oder fortschreitenden Erkrankungen. Dies umfasst die Medikamentengabe, das Überwachen von Vitalzeichen und die Reaktion auf gesundheitliche Krisen.
4. Reduzierung von körperlicher oder seelischer Belastung
Pflegende Angehörige lernen, wie sie ihre eigene körperliche und seelische Belastung verringern können. Hierbei werden Techniken zur Stressbewältigung und praktische Tipps zur Entlastung im Pflegealltag vermittelt.
Gezielte Schulungsmaßnahmen für eine umfassende Pflege
Ziel der Pflegeberatung ist es, pflegende Angehörige mit dem nötigen Wissen und den richtigen Werkzeugen auszustatten, um die Pflege sicher und effektiv durchführen zu können. Gezielte Schulungsmaßnahmen vermitteln praxisorientierte Tipps und Techniken, die den Pflegealltag erleichtern. Dadurch wird eine umfassende und respektvolle Pflege ermöglicht, bei der sowohl die physischen als auch die emotionalen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen berücksichtigt werden. Durch die Schulung wird das Vertrauen der pflegenden Person in ihre Fähigkeiten gestärkt, Ängste und Unsicherheiten werden abgebaut, und Fehler in der Pflege können vermieden werden.
Die Pflegeberatung nach §45 SGB XI und die Kosten
Für pflegende Angehörige entstehen keine Kosten, da die Pflegeberatung als Leistung der Pflegeversicherung übernommen wird. Dies erleichtert den Zugang zu wertvoller Unterstützung ohne finanzielle Belastung.